(25)Mitten in den atomaren Abrüstungsverhandlungen mit den USA hat der russische Präsident Dmitri Medwedjew die Entwickung neuer Atomraketen angekündigt. Trotz der geplanten Reduzierung atomarer Sprengköpfe werde Russland nichts an seiner Verteidigungskraft einbüßen.mehr...
(24)Von Jörg ZittlauMit 400 Sachen durchs Meer: In einer Gasblase soll ein neues amerikanisches U-Boot durch das Meer rasen. Vorbild ist ein von den Sowjets 1977 entwickelter fast drei Tonnen schwerer Torpedo, der eine Spitzengeschwindigkeit von 350 km/h erreichte. Die Amerikaner haben die Technik perfektioniert.mehr...
KLIMAGIPFEL - Die Konferenz ist gescheitert. Die Staaten der Welt konnten sich nicht auf verbindliche Ziele einigen. Das Desaster zeichnete sich zwar bereits ab, das Ausmaß ist dennoch überraschend.
KOPENHAGEN. Um 10.30 Uhr fällt der Hammer. Die Qual ist beendet. Nur wenige Delegierte klatschen, es lächelt kaum einer.... Weiter
KLIMAGIPFEL - Die Konferenz ist gescheitert. Die Staaten der Welt konnten sich nicht auf verbindliche Ziele einigen. Das Desaster zeichnete sich zwar bereits ab, das Ausmaß ist dennoch überraschend.
Als Chefökonom des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Berater des Außenministeriums in Fragen des globalen... Weiter
Berliner Zeitung IG Metall für 30-Stunden-WocheBerlin - Die IG Metall befürchtet für das kommende Jahr den Abbau mehrerer Hunderttausend Jobs in der Metall- und Elektroindustrie. Trotz der leichten Wirtschaftsbelebung dürften 2010 immer noch 20 bis 30 Prozent der Kapazitäten in der Branche nicht ausgelastet sein, sagte der Zweite Vorsitzende der Gewerkschaft, Detlef Wetzel der Berliner Zeitung. weiter »
Der frühere Außenminister verteidigt sich: Sein Ministerium habe keine exklusiven Informationen gehabt - und er habe sofort eine Aufklärung des Luftangriffs gefordert. mehr ...
Ex-Außenminister Steinmeier weist im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau Vorwürfe zurück, er habe früh von toten Zivilisten in Kundus gewusst. Die Union sieht den SPD-Fraktionschef hingegen in Erklärungsnot. CDU-Mann Mißfelder attackiert Steinmeier, um Minister Guttenberg aus der Schusslinie zu bringen. Von Steffen HebestreitMehr
Ist der Krieg in Afghanistan notwendig? Wenn es so wäre, müssten wir möglichst viele Soldaten dort hinschicken. Doch Angela Merkels Kunst besteht darin, sich durchzuwursteln. Harald Martenstein wünscht sich einen Kanzler, wie Helmut Schmidt es war - einen der Entscheidungen trifft und den Mut hat, damit vor das Volk zu treten. weiter
Nord-Neukölln gilt als bunter, multikultureller Kiez, der immer mehr Studenten und Künstler anzieht. Doch Neonazis versuchen seit einigen Wochen, Migranten und alternative Projekte, mit Propaganda, dem Einschlagen von Scheiben und sogar Morddrohungen einzuschüchtern. weiter
Tumultartige Szenen im Bundestag: Minister Guttenberg hält der Opposition einen aktuell verwundeten Soldaten vor. Der CSU-Aufsteiger verteidigt sich mit steigender Lautstärke und im Gutsherrenstil gegen Vorwürfe, er habe in der Kundus-Affäre versagt. Von Thorsten Denkler, Berlinmehr ...
Hier der schneidige, ehrgeizige Politikstar aus dem fränkischen Landadel, dort der zurückhaltende, nicht minder machtbewusste alemannische Militär. Die Kundus-Affäre ist auch ein Generationenkonflikt. Von Steffen Hebestreit( Mit Video)Mehr
Der langjährige SPD-Außenexperte Hans-Ulrich Klose hält gezielte Bundeswehr-Angriffe auf Taliban-Kämpfer für gerechtfertigt. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel sagte Klose: „Mir gefällt der Begriff 'gezielte Tötung' nicht. Aber die Bekämpfung hochrangiger Taliban-Kämpfer halte ich für zulässig."
(51)Von Thorsten JungholtDer Untersuchungsausschuss zur Kundus-Affäre nimmt seine Arbeit auf. Er soll die Umstände des von Oberst Georg Klein angeforderten Luftangriffs klären. In der aktuellen Stunde des Bundestages scheinen die Politiker jedoch wenig um Aufklärung bemüht, sie nutzten die Stunde zur Selbstdarstellung.mehr...
Wer geht wie weit? Beim Klimagipfel in Kopenhagen warten alle Verhandlungspartner darauf, dass das jeweils andere Land den ersten Schritt tut. mehr ...
Umweltverbände äußerten Verständnis für den Paukenschlag der Entwicklungsländer. Besonders Australien und Japan seien Bremser. Brasilien führt dagegen den Klimaschutzindex an. Von Joachim Wille
Kopenhagen - Am Rande des UN-Klimagipfels ist es am späten Montagabend in Kopenhagen zu Ausschreitungen gekommen. Die dänische Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein. Beamte nahmen auf dem Gelände des sogenannten «Freistaates Christiania» knapp 200 Menschen fest. weiter »
Von Daniel Wetzel
Mit dem Mut der Verzweiflung kämpfen die Inselstaaten in Kopenhagen gegen den Anstieg des Meeresspiegels. Der Präsident der Malediven sagt sogar: "Wenn die Malediven nicht gerettet werden, glaube ich kaum, dass es für den Rest der Welt noch Hoffnung geben wird." Doch die Forderungen machen die Klimakonferenz noch komplizierter. mehr...
Tränengas und Wasserwerfer gegen Barrikaden und Brandsätze: In der Nacht gab es schwere Krawalle in Kopenhagen. Mehr als 200 Protestler nahm die Polizei fest. - Foto: dpa
Krawalle in Kopenhagen: Randalierer haben nahe des UN-Gipfels Barrikaden in Brand gesetzt und Polizisten angegriffen. Hunderte Demonstranten wurden festgenommen. mehr ...
Umweltverbände äußerten Verständnis für den Paukenschlag der Entwicklungsländer. Besonders Australien und Japan seien Bremser. Brasilien führt dagegen den Klimaschutzindex an. Von Joachim WilleMehr
Sündenfall | 14.12.2009 Lutz Herden
Die Vorgeschichte des Kundus-Massakers beginnt 1999 mit der Aggression gegen Jugoslawien, die zum Gründungscode der Berliner Republik gehörte >> mehr[ 1 ]
Karl-Theodor zu Guttenberg hat genug von der Kritik und den Rücktrittsforderungen - er will aus der Defensive endlich in die Offensive kommen. In Berlin attackiert er die Opposition, in München holt er sich die Unterstützung der CSU. Doch Aufklärung in der Sache leistet er nicht. Von Sebastian Fischer, Claus Christian Malzahn und Veit Medick mehr...
Wikileaks veröffentlicht geheime Bundeswehr-Dokumente zum Tanklaster-Angriff. Bemängelt wird darin unter anderem, dass eine Untersuchung des Tatorts zunächst ausblieb. [weiter…]
Karl-Theodor zu Guttenberg geht gegen die Opposition an. Das Ziel des Luftschlags von Kundus bleibt allerdings unklar. Ebenso wie die Definition, was den Soldaten der Bundeswehr in Afghanistan genau erlaubt ist. Was ist verhältnismäßig und angemessen?]
Kennen Sie INS? Wissen Sie etwas mit der Task Force 47 anzufangen? INS ist im Sprachgebrauch der Militärs die Abkürzung für... Berliner Zeitung Weiter Berliner Zeitung
"Ich gehe davon aus, dass die Herren lesen können": In der Kundus-Affäre weist der Minister den Vorwurf der Lüge zurück - und kontert mit Anschuldigungen gegen die Opposition. mehr ..SZ.
»Feldjägerbericht« der Bundeswehr zum Massaker in Kundus veröffentlicht. Ziel war, so viele Menschen wie möglich umzubringen Junge Welt
Von Knut Mellenthin
Lutz Wicke, Deutschlands erster großer Klimaökonom, über das Scheitern der Politik, neue Chancen - und abwegige Zahlenspiele. Interview: Hans von der Hagen mehr ...
Die Organisatoren des Klimagipfels in Kopenhagen sind komplett überfordert: Zu viele Menschen wollen bei dem Treffen dabei sein - und müssen einen ganzen Tag umsonst in der Kälte ausharren. Dabei war die Zahl der Interessenten vorhersehbar. Der Imageschaden ist gigantisch. Aus Kopenhagen berichtet Christoph Seidlermehr...[ Forum ]
China will künftig wettbewerbsfähige Autos herstellen. Deswegen kauft der Staatskonzern BAIC wichtige Produktionsteile des insolventen Herstellers Saab. Sie sollen im Reich der Mitte zum Einsatz kommen. mehr ..SZ.
Zitat des Tages In China wollen die Menschen gern hart arbeiten, zwölf Stunden am Tag sind normal. Das ist eine Mentalitätsfrage, jeder einzelne ist stolz auf seine Fabrik.
Start Brannigan, Europa-Chef des chinesischen Konzerns Yingli Green Energy, in Spiegel online
Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin würde Schülerinnen im Unterricht das Tragen eines Kopftuchs untersagen. Für den Neuköllner Bildungsstadtrat Schimmang ist das allerdings kein Thema. Auch Verbände reagieren ablehnend auf Sarrazins Verbotsforderung.
Er kann es nicht lassen: Der Bundesbank-Vorstand entfacht erneut eine Integrationsdebatte
Der Sprecherin der Bundesbank war gestern anzumerken, wie entnervt sie über die erneuten Presseanfragen war. Denn schon wieder... Weiter Berliner Zeitung
Ein als "geheim" eingestufter Bericht des Isaf-Kommandeurs Stanley McChrystal zeigt: Bundeswehr-Oberst Klein ordnete den Luftangriff von Kundus an, um Taliban zu treffen - und nicht Tanklaster, wie bisher behauptet. Die Untersuchung offenbart eindeutiges Fehlverhalten. Von Stefan Kornelius mehr ...
Industriestaaten zeigen wenig Interesse an ernsthaftem Klimaschutz: Entwicklungsländer sollen von EU gerade mal sieben Milliarden Euro Anpassungshilfe bekommen. Von Wolfgang Pomrehn (Junge Welt)
Der Klimawandel ist nicht die Gefahr von morgen, sondern die Katastrophe von heute. Douglas Alexander und Mohamed Nasheed fordern: Der Klimagipfel muss dem Zwang der Fakten gehorchen. Bilderstrecke: Plaßmann karikiert den KlimawandelMehr