- »Peak Soil« Teil I: Wie Konzerne und Spekulanten von der Verknappung von Lebensmitteln profitieren.
| Von Peter Clausing /Junge Welt
- Hunger nach Land »Peak Soil« Teil I: Wie Konzerne und Spekulanten von der Verknappung von Lebensmitteln profitieren.
| Von Peter Clausing /Junge Welt
- Vom Wert der Natur Ein Blick auf die global-ökologischen Probleme aus politökonomischer Perspektive
| Von Thomas Kuczynski/Junge Welt
07 April 2011
"Peak Soil" -- Hunger
Hunger nach Land
Japan Meltdown
Junge Welt:
»Für eine Versiegelung ist es zu heiß« Kein Ende der Reaktorkatastrophe in Fukushima in Sicht. Strahlung weiterhin hoch. Gespräch mit Manfred Santen
Kleiner Erfolg Tepco meldet: Ein Leck abgedichtet
Endlager Ozean Nicht nur Tepco in Fukushima, auch in La Hague, Sellafield und anderenorts verseuchen Atomkonzerne die Weltmeere mit Atommüll Von Max Eckart
»Für eine Versiegelung ist es zu heiß« Kein Ende der Reaktorkatastrophe in Fukushima in Sicht. Strahlung weiterhin hoch. Gespräch mit Manfred Santen
| Interview: Mirko Knoche
Kleiner Erfolg Tepco meldet: Ein Leck abgedichtet
|
01 September 2010
Junge Welt 01.09.2010 / Thema / Seite 10
Expansion als Staatsziel
Rezension. Ein Aufsatzband über die deutsche Hegemonialpolitik liefert komplexe Einsichten zur Vorgeschichte und zu den Ursachen des Ersten Weltkriegs. read more
Von Alexander Bahar21 April 2010
Rumänien im Krieg (1939–1944). Teil I
Öl gegen Waffen
Geschichte. Vasall und Spießgesell: Rumänien im Krieg (1939–1944). Teil I
Von Dietrich Eichholtz Rumäniens »Conducator« Ion Antonescu (Mitte) im Gespräch mit Generaloberst Eugen Ritter von Schobert (l.) und Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt (o.O., Herbst 1940) Foto: jW-Archiv |
20 März 2010
Griechenland: Staatsbankrott in Europa?
Finanzkrise in Griechenland
Die dramatische Verschuldung Griechenlands hat das Land an den Rand der Staatspleite manövriert - und die gesamte Eurozone verunsichert. Alles über die Ursachen der Krise, die Massenproteste gegen die Radikalkur der Regierung und die Folgen für den Euro finden Sie auf dieser Themenseite.
Alle Artikel, Hintergründe und Fakten (Der Spiegel)
Thilo Sarrazin Die Pleiteträume des Stänkerbankers
Süddeutsche Zeitung 19.03.2010
Labels:
Griechenland,
Krise des Kapitalismus
Der Märtyrer der Armen
Vor 30 Jahren wurde Erzbischof Oscar Romero in El Salvador erschossen. Sein Tod löste den Bürgerkrieg aus (Berliner Zeitung)
Gaby Herzog,
Gaby Herzog,
09 März 2010
Oscars 2010
Hollywood
Traum und Trauma
Oskar-Verleihung: Krieg als Kick und Krieg als Raubzug - über die kontroversen Bilder der US-Streitkräfte, die in den Gewinner-Filmen "The Hurt Locker" und "Avatar" gezeichnet werden. Von Daniel Kothenschulte Mehr
6 Oscars für "The Hurt Locker": Auf der strahlenden Müllkippe
Oscar für Sandra Bullock: Zimtzicke mit Haltung
Oscar für Jeff Bridges: "Der Dude würde es genießen"
Kathryn Bigelows Irakkriegsdrama: Die Zeit ist gekommen
Oscar für Christoph Waltz: Der Unfassbare
US-Kontroverse: Große Portion Testosteron
TV-Kritik von Rosa von Praunheim: "Ich war immer gerne in Hollywood"
Niall Fergusson zu Griechenland: Globalisierung der Schuldenwirtschaft
Globalisierung der Schuldenwirtschaft
Die griechische Krankheit ist nur ein lokales Symptom einer internationalen Epidemie, sagt der Historiker und Kolumnist Niall Fergusson. Das Fehlen der Schuldenbremse wird noch Folgen haben. Mehr
Euro-Kritiker Hankel: Währungsunion oder Demokratie
Kommentar zur Eurozone: Auch die Deutschen tricksen
Wirtschaftszentrum Asien
Prognosen für China - Wir sind gewarnt
Europa gibt Wirtschaftsexperten nur noch Rätsel auf. Während China aus historischer Sicht auf dem richtigen Weg ist. Der Demograph und Wirtschaftswissenschaftler Robert Fogel fragt: Was ist es eigentlich genau, das China so erfolgreich macht? (
Mit Video) Mehr
Chinas Spekulanten: Die Knoblauch-Connection
Times Mager: Falschgeld
Agrarland in Entwicklungsländern
Begehrte Böden
Millionen von Hektar wechseln in armen Ländern den Besitzer. 80 Prozent der Agrarböden sind Käufer oder Pächter privater Investmentfirmen. Die UN fürchtet um die Vertreibung der Bauern. Von Pierre Simonitsch Mehr
Militärtransporter
Die Last wiegt schwer
Europas größtes Rüstungsprojekt ist gerettet. Der Militärtransporter A400M wird gebaut. Doch die Finanzierung sorgt für großen Ärger. Der "Lastwagen der Lüfte" droht EADS in die Verlustzone zu stürzen. Von Stefan Brändle Mehr
05 Februar 2010
Deutschland und Islam
Sreit um Minarette
Bajonett an der Saar
Das Saarland hat seinen ersten Moscheestreit. In Völklingen tobt eine heftige Diskussion, ob die seit 20 Jahren dort ansässige Moschee ein Minarett erhalten soll. VON KLAUS-PETER KLINGELSCHMITT
TAZ
Hartz IV: Jobcenterreform
Was ist schwierig an der Jobcenterreform? 
Von Albert Funk
Bundesarbeitsministerin von der Leyen trifft sich am Sonntag mit den Unions-Ministerpräsidenten, um eine Lösung im Streit über die Zukunft der Jobcenter zu finden. Warum ist eine Reform so schwierig?
Drei Jahre lang in Koranschulen im Jemen.
Jemen-Experte Theo Padnos
"Sie sehen sich im Krieg mit dem Westen"
"Sie sehen sich im Krieg mit dem Westen" 
Von Tobias Asmuth
Der US-Autor Theo Padnos gab sich als Muslim aus und lebte drei Jahre lang in Koranschulen im Jemen.
Deutschland und die Steuersünder-CD
Der Tagespiegel
Prüfung beendet
"Wir machen uns gemein mit Kriminellen"
Prüfung beendet
Behörden kaufen Steuersünder-CD 
Von Armin Lehmann
Deutsche Behörden machen sich nicht strafbar, wenn sie die umstrittene Steuer-CD kaufen, meint die NRW-CDU. Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Kubicki widerspricht vehement. Nach ersten Stichproben könnte der Fiskus bei den Steuersündern wesentlich mehr Geld einsammeln als bislang gedacht.
"Wir machen uns gemein mit Kriminellen" 
Von Armin Lehmann
Der Altliberale Gerhart Baum ist strikt gegen den Datenkauf – andere FDP-Obere verstecken ihre Meinung hinter Prüfaufträgen.
Justiz verfolgt Studenten
-
»Laßt uns ein Zeichen gegen die Repression setzen!«
Justiz verfolgt Studenten, die gegen den Bundespräsidenten demonstrierten. Ein Gespräch mit Jan Quandt|
Interview: Wladek Flakin, Junge Welt
Film Review: Guo Xiaolus "She, A Chinese"
Frankfurter Rundschau
Der nächste Typ, der nächste Reinfall
Der nächste Typ, der nächste Reinfall
Die Löcher sind in dieser Geschichte wichtiger als der Käse: Unwiderstehlich und irritierend zugleich erzählt der Film "She, a Chinese" von der jugen Mei, deren Weg mit Männerbekanntschaften gepflastert ist. Von Michael Kohler (
mit Video) Mehr
04 Februar 2010
Abonnieren
Posts (Atom)